Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm -

Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen

Wahrnehmen, Verstehen und Unterstützen

Hochsensible Kinder und Jugendliche verfügen über ein intensives Gefühlsleben, eine beeindruckende Lernbegierde und sie nehmen ihre Umgebung detailliert wahr. Doch erhöhte Reizoffenheit hat auch andere Seiten. Hochsensible Menschen reagieren stärker auf äußere Reize, nehmen Geräusche, Gerüche oder Licht intensiver wahr und zeigen oft stärkere Gefühlsreaktionen. Neue Situationen können sie herausfordern und ihre Handlungsfähigkeit einschränken.

Wichtig ist es, die Reizoffenheit bei Kindern/Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und individuelle Unterstützung im Alltag zu bieten.
In diesem Kurs lernen Sie, was Hochsensibilität bedeutet und warum sie als wertvolle Ressource betrachtet werden sollte. Entdecken Sie Strategien, wie Sie das Potenzial und die Stärken der Kinder/Jugendlichen fördern und wie Sie ihnen in neuen und herausfordernden Situationen Sicherheit geben können.

Der Kurs richtet sich in erster Linie an Eltern und Angehörige, aber auch an interessierte Fachkräfte und alle, die Kinder auf Ihrem Weg in die Welt begleiten. Die Dozentin ist Heilpraktikerin (Psychotherapie) und selbst hochsensibel.

Leitung: Michaela Göddenhoff

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 70,00

Dauer: je 6 Kursstunden

Kursnummer: 26150

Anerkannt in: NW SL

A: 
Sa
14.03.2026
 — 10:00 bis 15:00 Uhr
B: 
Sa
17.10.2026
 — 10:00 bis 15:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken