





Programm - Bildungsurlaube
Lebensbalance durch Yoga und Tanz im Rhythmus der Jahreszeiten
Auf- und Abstieg, Annehmen und Hergeben, Gewinnen und Verlieren, Leben und Sterben- zwischen diesen Polen vollzieht sich unser Leben und das Leben auf der Erde in immer wiederkehrenden Kreisläufen.
Über unseren Körper sind wir direkt verbunden mit diesen inneren und äußeren Vorgänge in der Natur, die wir auf unser Leben übertragen können, umso in Einklang mit uns und der Welt zu kommen.
In diesem Bildungsurlaub lernen Sie, wie Sie durch Yoga und Tanz in die
Qualitäten der entsprechenden Jahreszeit eintauchen und als Kraftquelle für sich nutzen können. Im Yoga Flow werden die Übergänge zwischen den Yogastellungen (Asanas) fließend gestaltet. Getragen von der Kraft des Atems gleiten Sie durch einfache wellen- und spiralförmige Bewegungsabfolgen, die Ihre Lebensenergien wieder zum Fließen bringen. Die dynamischen oder auch ruhigen, regenerierenden Yoga Flows folgen den Energien der Jahreszeiten, sensibilisieren Sie für die Vorgänge in der Natur und stärken Ihre Verbundenheit zur ihr.
Gebundene und freie Formen des Tanzes vertiefen diese Erfahrung. Innere Bilder, Phantasiereisen und Bewegungsmeditationen begleiten Sie in diesem Bildungsurlaub zur Herbstzeit. Je nach Wetter werden wir kleine Waldwanderungen mit BreathWalks und Ausflüge in das bezaubernde „Frau Holle Land”, dem Vorland des hohen Meißners, unternehmen. Dabei gewinnen Sie Abstand von den täglichen Anforderungen, lassen Belastungen
hinter sich und kommen Ihren stressverstärkenden Gedankenmustern auf die Spur. Der Blick wird wieder frei für kreative Lösungen. Neue Perspektiven eröffnen sich am Horizont.
Inhalte:
- Stresstheorien / Stressbewältigung / Stressmanagement
- Die 4 Säulen der Lebensbalance
- Leben im Einklang mit den Jahreszeiten
- Yoga Flows und Tanzmeditation
- Achtsamkeit und Meditation durch Naturbeobachtung
- Yoga Flow und YogaWalking in der Natur
- Waldwahrnehmung und Waldwirkung
- Die Natur als Ort der Entspannung, Energiequelle und Selbstreflexion
Ziele:
- Sie lernen Methoden und Strategien aus dem Stressmanagement kennen und Ihre stressverstärkenden Gedanken- und Verhaltensmuster reflektieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Selbstreflexion mit entsprechender lösungsorientierter Umsetzung.
- Sie lernen Yoga, Tanzmeditation und Naturbeobachtung als (selbst-)wirksame Methode zur Stressbewältigung kennen, um sie wie Ruhe-Inseln in Ihren Alltag zu transferieren.
- Sie lernen wie Sie Ihre Yogapraxis auf die Jahreszeiten abstimmen und als Kraftquelle für eine gesunde, Ihren Bedürfnissen entsprechende, Lebensbalance nutzen können
Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt dazu ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners - in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland. Ein Einzelzimmer ist für Sie reserviert.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension im EZ werden in Kürue bekanntgegeben
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Samstag nach dem Frühstück, damit Sie stressfrei nach Hause kommen. An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, warme Socken, Hausschuhe (indoor), wetterfeste Kleidung (outdoor), Walkingschuhe o.ä., - Schreibzeug
Leitung: Barbara Sering
Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner
Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUM5
Anerkannt in: NW SL