Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Mein kreativer Körper - wie Bewegung Selbst-Bewußtsein stärkt und zu einem respektvollen Miteinander führen kann

In diesem Seminar erkunden wir, wie Bewegung - Yoga, Tanz und andere kreative Ansätze - eine tiefere Verbindung zwischen Körper, Geist und emotionalem Erleben fördern kann. Bewegung hilft uns, die feinen Signale unseres Körpers wahrzunehmen und dadurch ein besseres Verständnis für unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen und die anderer zu entwickeln. Wir lernen, wie wir uns selbst im Moment wertschätzend begegnen können, um dies auch auf zwischenmenschliche Beziehungen zu übertragen. Aus achtsamer Selbstfürsorge entsteht ein gelassener und offener Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und den Herausforderungen des Alltags.

Inspiriert von Mihaly Csikszentmihalyis Konzept des Flow lernen wir, uns auf den Moment einzulassen und unsere Aufmerksamkeit bewusst zu steuern. Flow beschreibt einen Zustand, in dem wir ganz in einer Tätigkeit aufgehen. Dieser Zustand steigert nicht nur unsere Kreativität und Produktivität, sondern verbessert auch unsere Kommunikation und unser soziales Miteinander.

Ziele:

  • Sensibilisierung der Körperwahrnehmung
  • Förderung von Achtsamkeit, Steuerung von Aufmerksamkeit
  • Stärkung der Wahrnehmung eigener Befindlichkeiten und Bedürfnisse
  • Erkennen eigener Belastungsgrenzen
  • Erkennen und Fördern eigener Ressourcen
  • Stärkung von Selbstfürsorge, Gesundheitsprävention
  • Stärkung von Resilienz
  • Förderung der Stressregulationsfähigkeiten
  • Förderung von Gelassenheit und Gleichmut

Methoden:

  • Übungen aus Yoga, Qi-gong und Tanz(theater)
  • Übungen aus verschiedenen bewegungstherapeutischen Verfahren und Bewegungsspielen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Mihaly Csikszentmihalyis Konzept des Flow

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihre persönliche Entwicklung und den Umgang mit anderen durch kreative Bewegung und bewusste Kommunikation fördern möchten. Vorerfahrungen in Tanz oder Yoga sind nicht notwendig. Es geht um den spielerischen Kontakt zu uns selbst und unseren Mitmenschen, um ein tieferes Verständnis von uns selbst und den Beziehungen, in denen wir leben, um so Impulse für glückliche und sinnstiftende Momente zu setzen.

Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit alten Baumbestand, Wiese und Teich. Hier kann man wunderbar neue Kräfte sammeln.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P. in EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise: So bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar

Leitung: Angelika Feld, Simon Wiersma

Ort: Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16-18, 26937 Stadland

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU25

Anerkannt in: NW SL

Mo
23.03.2026
 bis 
Fr
27.03.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken