Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung mit VEDIC ART - intuitives Malen im Schloss Schmidtheim

”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).

VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).

Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweite

Die Anwendung künstlerischer Materialien und das künstlerische Tun kann Prozesse der Selbstorganisation beleben und zu kreativen Denken und Handeln anregen. Im künstlerischen Tun werden Ressourcen aktiviert und Lösungen offenkundig. Auch die Steigerung der Kreativität und kreative Kraft wird im Berufsleben schnell sichtbar.
 
Ziele:

  • persönliche Weiterentwicklung
  • das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
  • die eigene Kreativität neu entdecken
  • Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
  • Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern

Der Bildungsurlaub findet mitten in der Eifel in der besonderen Atmosphäre von Schloss Schmidtheim statt. Das liebevoll eingerichtete und aufwendig renovierte Anwesen aus dem 19. Jahrhundert ist eine exklusive Unterkunft mit Stil. Idyllisch am Schlosspark gelegen ist es für Naturliebhaber und Seminarteilnehmer ein idealer Rückzugsort (https://schloss-schmidtheim.de/). Die unmittelbare Umgebung, mit märchenhaftem, naturbelassenem Wald, bietet Erholung für Körper und Geist. Freuen Sie sich auf die ganz besondere Atmosphäre Ihres Domizils, welches Ihnen die schönsten Seiten des Schlosslebens näherbringt.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Vollpension im EZ: 750,00; im DZ: 700,00 p.P.
Anreise: So um 15:00 Uhr; Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: Fr nach dem Seminar, ca 17:00 Uhr

Dieser Bildungsurlaub ist nur als Geesamtpaket mit Übernachtung im Seminarhaus buchbar.

Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.

Leitung: Beata Glatthaar

Ort: Schloss Schmidtheim, Hubertusstr. 6, 53949 Schmidtheim

Kursgebühr in EUR: 520,00 + Materialkosten + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU70

Anerkannt in: NW BW SL

B: 
Mo
22.09.2025
 bis 
Fr
26.09.2025
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit - an der Ostsee die eigenen Glaubenssätze positiv in den beruflichen Alltag integrieren

Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern

In diesem Intensiv-Workshop werden wir höchst effektiv mit ganzheitlichem Ansatz die Ursachen von Ersatzbefriedigungen, Krankheiten, Schmerzen, psychischer und physischer Beschwerden und Blockaden aufdecken und lösen.
Wir werden verschiedene Glaubenssätze an- oder ausschalten, um dadurch die Ursachen verschiedenster psychologischer oder medizinischer Probleme nachhaltig zu lösen.

Jeder Glaubenssatz ist nichts anderes als eine persönliche Überzeugung, ein Befehl für unser Gehirn. Unser Gehirn setzt diesen Befehl in biochemische Signale um, so dass wir genau so denken und fühlen wie es der Glaubenssatz vorgibt und damit meinen Körper steuert.

Nur wenige Menschen wissen, dass wir jeden Glaubenssatz leicht und einfach ändern können. Mit ein wenig Übung kann jeder am Ende des Seminars einen Glaubenssatz innerhalb von ca. 40 Sekunden an- oder ausschalten.

Sie lernen, wie sowohl die Reaktionen ihres Körpers, als auch ihre Gedanken, Gefühle und Emotionen von einfachen Glaubenssätzen abhängig sind und wie wir diese ändern können.
Mithilfe der passenden Glaubenssätze, können wir die Ursachen lösen und können somit die Ängste und Ersatzbefriedigungen einfach loslassen und müssen sie nicht weiter ignorieren, verstecken, wegschieben oder aktiv betäuben.

Diese Herangehensweise ist auf alle Probleme, bis hin zur eigenen Geburt, anwendbar. Die Tools, die Sie in diesem Workshop erlernen, helfen Ihnen Ihre Grundhaltung zu verändern. Diese Methode ist leicht und einfach zu erlernen und zu erfahren. Die Möglichkeit sowohl private als auch berufliche Wünsche und Ziele klar zu sehen und zu erreichen sind neben einer inneren Freiheit ein paar wenige von vielen Ergebnissen.

Ziele:

  • Wissenschaftlichen Hintergrund kennenlernen
  • Eigene Themen erkennen. Position und Funktion im beruflichen und privaten Alltag definieren
  • Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern
  • Kinesiologische Testungen erlernen
  • Eigene Traumata auflösen
  • Übungen für einen Heilungsprozess erlernen und praktizieren
  • Lernen Selbstverantwortung zu übernehmen
  • Integration der nachhaltigen Veränderungen in den beruflichen und privaten Alltag
  • Mehr Lebensfreude erfahren

Zielgruppe: alle berufstätigen Personen, die Ihre Motivation für ihr Berufsleben steigern wollen.
Der Kurs ist geignet für Menschen, die offen sind für Spiritualität.

Der Bildungsurlaub findet an der Ostsee statt. In der wunderschönen Natur wird es leicht sein den eigenen Weg zu finden und zu gehen.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Info zu Unterkunft/Verpflegung: VP im EZ: 625,00; im DZ: 525,00 p.P. (zu zahlen im Seminarhaus). An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag.
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar

Leitung: Ingo Rasche

Ort: Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, 24395 Kronsgaard

Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BUC9

Anerkannt in: NW BW SL

B: 
Mo
22.09.2025
 bis 
Do
25.09.2025
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
2)
 
Fr
26.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
2)
2) ausgebucht
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich! (2)
Sie können sich für die Warteliste eintragen!
Zur Warteliste
  Einträge zu Zeit B: 0

Programm - Bildungsurlaube

Herbstkräuter - fit und vital durch den Winter

In diesem Kurs werden Sie neben dem Lernen auch etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun! Was werden wir unternehmen, um den gestressten Körper mit Wildkräutern fit und vital für den Winter zu bekommen?

  • Exkursionen zu den schönsten grünen Ausflugszielen des Ruhrgebietes
  • Sammeln der „Un-Kräuter” an einem See
  • vegetarisch/vegane Kräutergerichte kochen lernen und genießen
  • Heilkräuter, ihre Wirkung und die Wichtigkeit für den Körper kennelernen
  • eigene Apotheke gegen allerlei Wehwehchen anlegen
  • Vortrag: Die Brennessel - das Superkraut und Tausendsasser
  • Heilkraft von Samen, Wurzeln und Beeren kennenlernen
  • Kräuterfilme, Riechquiz, Kräuter-Memory
  • Einzelverkostung der Kräuter- warum Bitterstoffe so wichtig sind
  • Kräuter gegen Stress, für die Konzentration, gegen Burnout und mehr
  • Teekunde: Wie sammle und trockne ich Teekräuter? Wie mische ich Heiltees? Worauf muss ich dabei achten?
  • Alte Heilrezepte der Antike

Ziele:
Die Teilnehmenden lernen Heilkräuter und ihre wichtigen Inhaltstoffe kennen, welche uns gesund und leistungsfähig machen. Sie erlernen deren Heilkraft und Wirkungsweise, die Anwendungen im Alltag, im Berufsleben und bei angehenden Krankheiten kennen. Jeder Teilnehmende wird eine eigene Apotheke für die kleinen Notfälle anlegen, die dann mit nach Hause genommen werden kann.
Mit Hilfe von vielen Rezepten hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit, vergessenes Wissen zu beleben und die Ernährung mit natürlichen Bitterstoffen, wirksamen schmackhaften Aromen oder Natursüße zu ergänzen. Diese wirken kraftvoll auf den Körper: „Kräuter im Mund - halten den Menschen gesund.
Geeignet für alle Kräuter-Interessierte und alle, die ihr Kräuterwissen weitergeben möchten, für Anfänger und Fortgeschrittene.

Bitte mitbringen: 20,00 für Materialkosten, ein altes Telefonbuch,
um ein Herbar anzulegen, sowie ca. 15 kleine Marmeladengläschen mit Deckel, ein Brettchen, ein scharfes Messer, 1 Glas festen Honig und zwei Flaschen Wodka. Damit können wir selbst Tinkturen ansetzen.
Wenn möglich bitte mitbringen: Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn (Wurzel mit oberirdischen Teil), Beeren (Eberesche, Hagebutten, Holunder).

Leitung: Claudia Backenecker

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 380,00

Dauer: 36 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU71

Anerkannt in: NW SL

Mo
22.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 16:30 Uhr
Di
23.09.2025
 bis 
Do
25.09.2025
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
Fr
26.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Experimente auf Papier - den inneren Kritiker überlisten - Bildungsurlaub im Revier

Mit Farben und Formen spielen, Linien spazieren führen, Flächen erkunden, Chaos und Ordnung schaffen, mit Material experementieren, Werkzeug und Objekten, die Schönheit finden im Detail oder in alltäglichen Gegenständen. Fantasie beflügeln und Kreativität trainieren ...

Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen. Das Malen und Zeichnen bietet eine Möglichkeit, sich von Arbeit und Alltag zu erholen, sich fallen zu lassen, zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Ziele:

  • Aspekte der Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit und Flexibilität lernen
  • Eigene Wege der Problemlösung finden
  • Kreativität als Weg zu einer aktiven und schaffenden Rolle
  • sich einlassen auf unerwartete Aufgaben

Wir arbeiten ohne viel nachzudenken auf vielen kleinformatigen Papieren gleichzeitig. Durch das serielle Arbeiten können wir unseren inneren Kritiker überlisten und nach Lust und Laune ausprobieren. Vielleicht stoßen wir an eigene Grenzen und können sie mutig überschreiten. Vermeintlich misslungene Bilder werden später möglicherweise die besten? Hier darf Farbe bekannt werden - expressiv oder still, satt oder lasierend, abstrakt oder konkret. Entdecke neue Möglichkeiten zur Bildfindung und lass dich überraschen!

Das Atelierhaus der Gruppe Elf liegt mitten im Herzen Bochums. Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.

Bitte mitbringen: verschiedene Papiere (Din A5, oder größer), Pinsel, Stifte (aller Art), Aquarell-, Acryl-, Tusche und/ oder Farben, Wachsmaler, Kreiden etc. Gerne auch Material mitnehmen, von dem man nicht weiß, was damit anzufangen ist.
Wichtig: es ist nicht nötig extra Material anzuschaffen, nur das, bitte nur das mitbringen, was vorhanden ist, Ihr könnt ganz viel von meinem Material ausprobieren.

Leitung: Wibke Brandes

Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum

Kursgebühr in EUR: 540,00

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU75

Anerkannt in: NW SL

B: 
Mo
22.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:00 Uhr
 
Di
23.09.2025
 bis 
Do
25.09.2025
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
 
Fr
26.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Authentisch, entspannt und überzeugend kommunizieren auf Schiermonnikoog - Achtsamkeitstraining mit Schwerpunkt Kommunikation

Mit innerer Balance und dem Handwerkszeug der Bühnenprofis zum erfolgreichen Auftreten

Zielgruppe: Menschen, die in oder mit Teams arbeiten und die Zusammenarbeit durch achtsame Kommunikation stärken wollen. Die Teilnehmenden erwerben das Zertifikat: Achtsame Kommunikation für Teams.

Meinungsverschiedenheiten und differierende Standpunkte gehören zum beruflichen Alltag. Sie können konstruktiv oder destruktiv ausgetragen werden. Manchmal führen sie zu Konflikten und manchmal zu großartigen Weiterentwicklungen. Sie sorgen für Stress und Frustration oder für frische Energie und neue Ideen. Somit kannst du einen wertvollen Beitrag zu einer lebendigen und offenen Kommunikation leisten und sozialen Herausforderungen souverän begegnen.

In unserem Bildungsurlaub auf der Nordsee-Insel Schiermonnikoog - im Nationalpark Wattenmeer - werden wir mit Abstand zum Alltag unsere Fähigkeiten ausbauen. In einem geschützten Rahmen kannst du dich mit Freude am Ausdruck, verbal, physisch und mental ausprobieren und deine authentische, selbstbewusste Haltung finden. Das Achtsamkeitstraining und die meditativen Übungen bilden die Basis für innere Ausgeglichenheit und führen zu mehr Akzeptanz dir selbst gegenüber und im Austausch mit anderen. Für die konkrete Anwendung bekommst Du Techniken aus dem Schauspieltraining an die Hand, mit denen du auch unter Stress klar und sachlich, selbstbewusst und überzeugend auftreten kannst. In diesem praxisorientierten Seminar werden wir uns einer rundum gelungenen Kommunikation im Alltag (Stichwort Schlagfertigkeit), in Besprechungen und bei Präsentationen annähern. Du kannst deine persönlichen Problemsituationen einbringen und mit der Gruppe und im Einzelcoaching zum Positiven wenden.

Ziele:

  • Erfolgreiche Kommunikation im beruflichen Kontext
  • Souveränes Auftreten (auch) in Stress-Situationen
  • Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Innere Balance und Ausgeglichenheit durch die Grundhaltungen der Achtsamkeit
  • Achtsames Präsentieren und Moderieren

Methoden:

  • Theorie und Praxis des erfolgreichen Präsentierens, Moderierens und Kommunizierens
  • Schlagfertigkeitsübungen aus dem Improtheater
  • Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR-Training
  • Meditative Praxis zur Stressreduktion
  • Körperwahrnehmung und Körperausdruck: Zwischentöne erkennen und sichtbar machen
  • Kleingruppen- und Einzelarbeit (individuelle Aufgaben und Ziele)

Das Seminar findet auf der idyllischen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Ein idealer Ort, um frische Energie zu tanken, neue Ziele anzugehen und mit Abstand mehr Klarheit für den beruflichen Alltag zu gewinnen.
Die Unterkunft im Seminarhaus auf dem Bauernhof Springfield bietet den perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das stilvoll ausgebaute Gruppenhaus umgeben von Weideflächen exklusiv für unseren Kurs zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen:
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen.

Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Kosten für Übernachtungen in einfachen Einzel- /Doppelzimmern mit gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. Kurtaxe und vegetarischer Verpflegung mit Vollpension (möglichst regional und in Bioqualität, inkl. Kaffee, Tees und Wasser):
im EZ: 580,00; im DZ: 480,00 p.P.; Tagungspauschale mit Verpflegung: 300,00 (eigene Übernachtung auf der Insel). Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen.
Anreise: Montag ab 16.00 Uhr, Seminarstart 17:15 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück (Abreise am Sonntag ist möglich)

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Turnschuhe, bequeme Kleidung, Regen-, Wind- und ggf. Insekten- und Sonnenschutz

Leitung: Christine Blanke, Michael Ihringer

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BUA8

Anerkannt in: NW BW SL

Mo
22.09.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 17:15 bis 21:30 Uhr
Di
23.09.2025
 bis 
Fr
26.09.2025
 — 08:15 bis 21:15 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken