





Programm - Bildungsurlaube
Bildungsurlaub auf Sylt - Vitalität gewinnen mit der Feldenkrais-Methode
Moshe Feldenkrais (1904-1984), Begründer der Feldenkrais-Methode war Physiker und Judolehrer. Er studierte die Zusammenhänge zwischen Bewegung, Wahrnehmung, Denken und Fühlen. Aus der Erkenntnis ihrer engen Wechselwirkung entwickelte er seine Methode, die von der natürlichen Lernfähigkeit des menschlichen Nervensystems ausgeht. ln den einzelnen Lektionen, die er „Bewusstheit durch Bewegung” nannte, geht es nicht um eine bestimmte Entspannungsmethode, leichte Gymnastik, Körpertraining oder Muskelaufbau, vielmehr kann in diesen Lektionen ein Raum geschaffen werden, in dem Lernen und Entwicklung geschehen kann.
In der Feldenkraiswoche lernen die Teilnehmer ihren Körper besser kennen, damit sie im Alltag und vor allem im Berufsalltag, Bewegungen müheloser und effektiver ausüben können. In kleinen aber oft außergewöhnlichen Bewegungsabläufen lernt das Zentralnervensystem alte oft schädliche Bewegungsmuster in neue, das Skelettsystem entlastende, Bewegungen umzusetzen. Die Feldenkraismethode wirkt sich positiv auf das gesamte Bewegungsverhalten sowie die Psyche aus und baut somit Stress ab.
An den 5 Tagen werden mehrere Lektionen „Bewußtheit durch Bewegung” gegeben. Es wird auch genügend Zeit für Fragen, Erfahrungsaustausch und Umsetzung der Lektionsergebnisse in den Alltag gegeben.
Durch Selbsterforschung und Selbsterkenntnis ist jeder Teilnehmer in der Lage angemessen mit sich selbst und anderen umzugehen. Gleichzeitig lernt er seine Befindlichkeiten kennen (Ursachen von Schmerzen und Unwohlsein sowohl körperlicher als auch seelischer Art) und findet Lösungen für seinen Alltag.
Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter, der körperlichen Verfassung oder sonstiger Voraussetzungen.
Wir haben den Bildungsurlaub in der wunderschönen Natur von Sylt angesiedelt, einer friesischen Insel in der Nordsee. Inmitten von langen Stränden, Ferienorten, dem Schlick des Wattenmeeres schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung, verbessern Ihre Beweglichkeit, reduzieren Ihre Schmerzen und kommen gestärkt in Ihren (Arbeits-) Alltag zurück.
Informationen zur Unterbringung und Verpflegung:
Kosten für die Unterkunft und Verpflegung (Halbpension) in EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 1.150,00)
An- und Abreise sind selbstständig zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag, Abendessen
Abreise ist Samstag nach dem Frühstück
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und eine dünne Decke. Matten sind im Seminarraum vorhanden.
Leitung: Elke Kaiser
Ort: Hotel Roth am Strande, Strandstr. 31, 25980 Westerland/Sylt
Kursgebühr in EUR: 530,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUE7
Anerkannt in: NRW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Herbstkräuter - fit und vital durch den Winter
In diesem Kurs werden Sie neben dem Lernen auch etwas für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun! Was werden wir unternehmen, um den gestressten Körper mit Wildkräutern fit und vital für den Winter zu bekommen?
- Exkursionen zu den schönsten grünen Ausflugszielen des Ruhrgebietes
- Sammeln der „Un-Kräuter” an einem See
- vegetarisch/vegane Kräutergerichte kochen lernen und genießen
- Heilkräuter, ihre Wirkung und die Wichtigkeit für den Körper kennenlernen
- eigene Apotheke gegen allerlei Wehwehchen anlegen
- Vortrag: Die Brennnessel - das Superkraut und Tausendsasser
- Heilkraft von Samen, Wurzeln und Beeren kennenlernen
- Kräuterfilme, Riechquiz, Kräuter-Memory
- Einzelverkostung der Kräuter- warum Bitterstoffe so wichtig sind
- Kräuter gegen Stress, für die Konzentration, gegen Burnout und mehr
- Teekunde: Wie sammle und trockne ich Teekräuter? Wie mische ich Heiltees? Worauf muss ich dabei achten?
- Alte Heilrezepte der Antike
Ziele:
Die Teilnehmenden lernen Heilkräuter und ihre wichtigen Inhaltstoffe kennen, welche uns gesund und leistungsfähig machen. Sie erlernen deren Heilkraft und Wirkungsweise, die Anwendungen im Alltag, im Berufsleben und bei angehenden Krankheiten kennen. Jeder Teilnehmende wird eine eigene Apotheke für die kleinen Notfälle anlegen, die dann mit nach Hause genommen werden kann.
Mit Hilfe von vielen Rezepten hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit, vergessenes Wissen zu beleben und die Ernährung mit natürlichen Bitterstoffen, wirksamen schmackhaften Aromen oder Natursüße zu ergänzen. Diese wirken kraftvoll auf den Körper: „Kräuter im Mund - halten den Menschen gesund.”
Geeignet für alle Kräuter-Interessierte und alle, die ihr Kräuterwissen weitergeben möchten, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.
Bitte mitbringen: 20,00 für Materialkosten, ein altes Telefonbuch,
um ein Herbar anzulegen, sowie ca. 15 kleine Marmeladengläschen mit Deckel, ein Brettchen, ein scharfes Messer, 1 Glas festen Honig und zwei Flaschen Wodka. Damit können wir selbst Tinkturen ansetzen.
Wenn möglich bitte mitbringen: Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn (Wurzel mit oberirdischen Teil), Beeren (Eberesche, Hagebutten, Holunder).
Leitung: Claudia Backenecker
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 380,00
Dauer: 35 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUF1
Anerkannt in: NRW SL