Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Bildungsurlaub auf Sylt - Im Dschungel der gesunden Ernährung

In den Medien, wird die gesunde Ernährung immer mehr in den Fokus gestellt. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Umsetzung - Low Carb, Keto, Low Fat oder doch lieber „Planetary Health Diet” ? Welche Art der gesunden Ernährung ist richtig für mich? Bei vielen Möglichkeiten entsteht oftmals Verwirrung. Gesunde Ernährung ist höchst individuell und von vielen persönlichen Faktoren abhängig.
Sich in diesem Dschungel der Empfehlungen etwas sicherer bewegen zu können, ist das Ziel unseres Bildungsurlaubes auf Sylt.

Die Teilnehmenden lernen, neue Trends in der Ernährung kritisch zu hinterfragen, werden befähigt, Wildkräuter achtsam zu sammeln und zuzubereiten und nachhaltiger in ihrem Haushalt mit Nahrung umzugehen. Ziel ist es, das erworbene Wissen, in den Berufsalltag zu integrieren. So könnten z.B. Erzieher mit den Kindern die Wiese am Kindergarten neu erkunden, Köche ihren Speiseplan „bunter” gestalten, Diätassistenten ihren bisherigen Erkenntnissen neue Impulse hinzufügen.

Die Referentin Claudia Heinzel ist seit 40 Jahren Ernährungswissenschaftlerin und kennt fast alle Trends und Moden in der Ernährung. Manches, was früher galt, hat sich heute als Irrtum erwiesen (z.B. dass man so viel Vitamin C zu sich nehmen kann, wie man möchte. Was der Körper nicht braucht, scheidet er aus…). Oder findet erst jetzt Gehör (z.B. fermentierte Nahrung).

Unsere Themen:

  • Ernährungsmythen gestern und heute
  • Wie das Mikrobiom unser ganzes Leben beeinflusst
  • Gesund abnehmen oder auch zunehmen
  • Ernährungsabhängige Krankheiten
  • Wildkräuter, unser „Superfood”
  • Selber machen, statt kaufen

Das Seminar hat eine ausgewogene Mischung von Theorie und Praxis. Wir machen eine Wildkräuterwanderung (sogar im Februar auf Sylt kann man Kräuter finden!), kochen miteinander und machen einige praktische Übungen (Wahrnehmungsübungen, Wildkräuter oder Gemüsesalz zubereiten u.v.m.).

Zielgruppe: Köche, Diätassistenten, Erzieher, Heilpraktiker, Sozialarbeiter, Eltern, jeder, der an gesunder Ernährung interessiert ist.

Das in unmittelbarer Strandlage liegende Gästehaus Klaarstrand und die frische salzige Sylter Brise lädt zu wunderbaren und erholsamen Tagen ein.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Halbpension (Frühstück, Abendessen) und Kurtaxe (1,50 pro Tag) im EZ: 585,00; im DZ: 472,50 p.P.
Gesamtkosten im EZ: 1.080,00; im DZ: 967,50
Diese Kosten (Kursgebühren und Kosten für Unterkunft und Verflegug) sind an das Freie Bildungswerk zu zahlen. .
Anreise: Sonntag bis 17:00 Uhr; Abreise: Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: 10,00 EUR (für Lebensmittel), Brettchen, ein scharfes Messer, ein großes und zwei kleine Marmeladengläser (ca.150 ml), eine ¼ Liter Flasche (alle Gläser leer und innen wie außen sauber).

Leitung: Claudia Heinzel

Ort: Klaarstrand, Strandstraße 9,
25996 Wenningstedt-Braderup/Sylt

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU11

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
16.02.2026
 bis 
Do
19.02.2026
 — 09:00 bis 19:45 Uhr
Fr
20.02.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 12:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Experimente auf Papier - den inneren Kritiker überlisten - Bildungsurlaub im Revier

Mit Farben und Formen spielen, Linien spazieren führen, Flächen erkunden, Chaos und Ordnung schaffen, mit Material experementieren, Werkzeug und Objekten, die Schönheit finden im Detail oder in alltäglichen Gegenständen. Fantasie beflügeln und Kreativität trainieren ...

Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen. Das Malen und Zeichnen bietet eine Möglichkeit, sich von Arbeit und Alltag zu erholen, sich fallen zu lassen, zu entspannen und neue Energie zu tanken.

Ziele:

  • Aspekte der Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit und Flexibilität lernen
  • Eigene Wege der Problemlösung finden
  • Kreativität als Weg zu einer aktiven und schaffenden Rolle
  • sich einlassen auf unerwartete Aufgaben

Wir arbeiten ohne viel nachzudenken auf vielen kleinformatigen Papieren gleichzeitig. Durch das serielle Arbeiten können wir unseren inneren Kritiker überlisten und nach Lust und Laune ausprobieren. Vielleicht stoßen wir an eigene Grenzen und können sie mutig überschreiten. Vermeintlich misslungene Bilder werden später möglicherweise die besten? Hier darf Farbe bekannt werden - expressiv oder still, satt oder lasierend, abstrakt oder konkret. Entdecke neue Möglichkeiten zur Bildfindung und lass dich überraschen!

Das Atelierhaus der Gruppe Elf liegt mitten im Herzen Bochums. Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.

Bitte mitbringen: verschiedene Papiere (Din A5, oder größer), Pinsel, Stifte (aller Art), Aquarell-, Acryl-, Tusche und/ oder Farben, Wachsmaler, Kreiden etc. Gerne auch Material mitnehmen, von dem man nicht weiß, was damit anzufangen ist.
Wichtig: es ist nicht nötig extra Material anzuschaffen, nur das, bitte nur das mitbringen, was vorhanden ist, Ihr könnt ganz viel von meinem Material ausprobieren.

Leitung: Wibke Brandes

Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 540,00

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU12

Anerkannt in: NRW BW SL

A: 
Mo
16.02.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:00 Uhr
 
Di
17.02.2026
 bis 
Do
19.02.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
 
Fr
20.02.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr
B: 
Mo
02.11.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:00 Uhr
 
Di
03.11.2026
 bis 
Do
05.11.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
 
Fr
06.11.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken