Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Gesundheit · Ernährung

Die Kunst der Fermentation - Gesunde, spritzige Limonaden für Groß und Klein

Kombucha, Wasserkefir und Co.

Taucht ein mit uns in die erstaunliche Welt von Kombucha, Wasserkefir und Co. - Getränke, die nicht nur den Durst löschen, sondern auch unser Inneres revitalisieren. Dieser Workshop bietet euch die Gelegenheit, die uralte Kunst der Herstellung dieser gesunden und aromatischen Getränke zu erlernen.

Schritt für Schritt zeigen wir euch das Brauen von Wasserkefir, der spritzigen Limo und Kombucha, dem fermentierten Tee mit Charakter, mit den jeweiligen Kulturen (Scobys). Dabei geben wir euch jede Menge Tipps und Tricks für erfolgreiche Brauvorgänge an die Hand und ihr erfahrt, wie ihr mit verschiedenen Früchten, Gewürzen und Kräutern experimentieren könnt, um diesen Getränken unverwechselbare Aromen ganz nach eurem eigenen Gusto zu verleihen - im Sommer als erfrischende Limo und im Winter als wärmender Punsch.
Ihr erfahrt dabei ganz nebenbei, welche gesundheitlichen Vorteile diese Getränke mit sich bringen, was natürliche Probiotika sind und wie sie unsere Gesundheit positiv beeinflussen können. Ein weiteres Thema ist die Herstellung einer wilden Limo-Grundlage, dem Ginger Bug, mit der ihr verschiedene Getränke, z.B. eine Wohlfühlfusion kreieren könnt. Abschließend genießen wir gemeinsam in gemütlicher Runde verschiedene von uns mitgebrachte Wasserkefir- und Kombucha-Eigenkreationen. Dabei erzählen wir euch einiges über die Mythen und Sagen dieser Kulturfermente und warum sie als Gesundheitselixiere bezeichnet werden.

Was in Workshop erlernt wird:

  • Grundlagen rund um die Herstellung von Wasserkefir, Kombucha und Co.
  • Gesundheitliche Vorteile dieser Kulturfermente
  • Ihr positiver Einfluss auf unsere Darmgesundheit, unser Immunsystem und somit auf unser Wohlbefinden bei regelmäßigem Konsum
  • Das Ansetzen und Brauen der Kulturfermente in der Erstfermentation
  • Das Aromatisieren in der Zweitfermentation

Weitere Inhalte:

  • Begrüßungsgetränk, natürlich fermentiert
  • Verkostung unserer aktuellen Gärgetränke-Kreationen
  • Ein Gärgetränke-Ansatz inklusive Kultur für zu Hause
  • ein Ginger Bug-Ansatz für zu Hause
  • Rezeptkarten für perfekte Brauerlebnisse
  • ein Handout mit den Grundlagen, Tipps und Tricks
  • Austausch von Geschichten und Erfahrungen aus unseren Fermentationsküchen

Bitte mitbringen: 15,00 EUR Materialkosten, Bügel- oder Weckgläser (1 x 1000 ml, 2 x 500 ml), ein scharfes Messer, ein Schneidebrett.

Die benötigten Fermentationskulturen (Kombucha-Scoby oder die Wasserkefirkristalle) können im Seminar käuflich erworben werden. Eine Fermentationskultur ist in den Materialkosten enthalten.

Leitung: Gerlinde Schuhmann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 65,00

Dauer: je 7 Kursstunden

Kursnummer: 26131

Anerkannt in: NRW SL

A: 
Sa
28.03.2026
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
B: 
Sa
10.10.2026
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Die Logik des Herzens

Die innere Bindung an unsere Erfahrungen, Vorstellungen und Assoziationen - sowie die dadurch entstehenden Gedanken und Gefühle, verhindern oftmals ein präsentes und konstruktives Handeln.

Durch die Methoden der Herzenslogik verändern alltägliche Erfahrungen, Situationen und Begegnungen ihre Dynamiken und können aus anderen Perspektiven angeschaut und reflektiert werden. Dies beinhaltet die Möglichkeit zu einem geistesgegenwärtigen und empathischen Handeln.

Die methodische Anwendung der Herzenslogik führt zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit sich und der Welt. Sie ist ein Weg zu Geistesgegenwart, Offenheit und innerer Ruhe.

Leitung: Annette G. Geersen

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 50,00

Dauer: je 6 Kursstunden

Kursnummer: 26105

Anerkannt in: NRW SL

A: 
Sa
07.03.2026
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
B: 
Sa
04.07.2026
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
C: 
Sa
10.10.2026
 — 12:00 bis 16:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Natur erleben · Geomantie

Die Kraft des Heiligen Ortes - Über die spirituelle Kraft Bochum-Stiepels

Exkursion mit praktischen Übungen

Neben einer kulturhistorischen Einführung in Architektur und Geschichte der Stiepeler Dorfkirche werden bei dieser Exkursion die geomantischen Aspekte vorgestellt, die zur Entstehung und für die heutige überregionale Bedeutung der Stiepeler Dorfkirche mit verantwortlich sind.

Auf der Exkursion werden die noch heute wirkenden geomantischen Orte und Qualitäten der Stiepeler Dorfkirche, des heiligen Brunnens von Stiepel und die alte Stiepeler Wasserfurt an der Ruhr vorgestellt. Bei der Exkursion sollen die geomantischen Aspekte dieser Orte unter Anleitung erkundet und erfahren werden. Zur Förderung der Wahrnehmung der geomantischen Aspekte werden auf der Wanderung an verschiedenen Stellen praktische Übungen aus dem Qi Gong durchgeführt. Ziel soll es sein eine größere Sensibilität zu den geomantischen Qualitäten Stiepels zu bekommen.

Für die Exkursion ist wettergerechte Kleidung notwendig.

Leitung: Reiner Padligur

Ort: Treffpunkt: Stiepeler Dorfkirche, Parkplatz Brockhauser Str.,
Ecke Gräfin-Imma-Str. 212, 44797 Bochum

Kursgebühr in EUR: 80,00

Dauer: 6 Kursstunden

Kursnummer: 26124

Anerkannt in: NRW SL

Sa
10.10.2026
 — 14:00 bis 18:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken