





Programm - Bildungsurlaube
Frühlingserwachen und die Leichtigkeit des Seins im Frau Holle Land - Bildungsurlaub zur Stressbewältigung durch Yoga
Manchmal kann das Leben überwältigend sein und die Leichtigkeit im Alltag geht verloren. Alles fühlt sich schwer und unüberwindbar an, die Freude am Leben bleibt auf der Strecke. Um die Leichtigkeit des Seins zurück zu erobern oder zu erhalten, brauchen wir eine zuverlässige Quelle, aus der wir Ruhe, Zuversicht und Lebensfreude schöpfen können. Die Achtsamkeitsmethode Yoga ist so eine zuverlässige Quelle, mit der wir Stress reduzieren, Gesundheit und Lebensqualität erhalten oder verbessern können.
In diesem Bildungsurlaub können Sie Achtsamkeit erfahren und praktizieren! Sie liefert wertvolle Impulse, wie wir in herausfordernden Lebenssituationen Gelassenheit und innerer Ruhe bewahren können. Yoga, als bewährte Achtsamkeitsmethode, bietet verschiedene Möglichkeiten dem Stress gelassener zu begegnen und die vielen Anforderungen des beruflichen und privaten Alltags achtsam zu meistern.
In der Praxis wechseln sich angenehm energetische Sequenzen mit ruhigen Yoga-Sequenzen ab. Während der Einheiten lassen wir uns von unserem Atem unterstützen und im Innehalten erfahren wir tiefere Erkenntnis des eigenen Wesens und Seins. In der Stille erleben wir all das was oft im Alltag verloren geht: Ruhe, Gegenwart und Verbindung zu uns selbst.
Die verschiedenen Yoga- und Achtsamkeitstechniken wirken energetisch, regenerierend und harmonisieren Körper, Geist und Seele. Beim achtsamen YogaWalk im Einklang mit der Natur können unsere Energieressourcen wieder aufgefüllt werden. Ergänzende Übungen zur Selbstreflexion und theoretische Hintergründe vertiefen die praktische Erfahrung. Dieser Bildungsurlaub ist eine persönliche Achtsamkeitsreise. Namasté!
Seminarinhalte:
- Achtsame Körperwahrnehmung
- Pranayama (Atem-Bewusstsein)
- Yogapraxis - Elemente aus dem Hatha Yoga, Faszien Yoga, Yin Yoga und Kundalini Yoga
- Typische Schwachstellen, gesunde Faszien, Flexibilität und Beweglichkeit
- verschiedene Entspannungsmethoden, u.a. Yoga Nidra
- Einführung in die Meditation
- Achtsames Gehen - YogaWalk in der Natur
- Übungen zur Selbstreflexion
- Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag
- Vermittlung von Theorie und Austausch über Inhalte wie:
Bedeutung von Stress und stressverstärkenden Mustern,
Resilienz Fähigkeit - herausfordernde Lebenssituationen besser bewältigen,
Yogaphilosophie - Yoga als „modernes” ganzheitliches Anti-Stresssystem
Seminarziele:
- Stressbewältigung - in Stresssituationen bewusst agieren
- Transparenz und Kontrolle von Gedankenmuster und Verhaltensweisen erfahren
- Durch Resilienz (seelische Widerstandsfähigkeit) zu einer bewussteren Lebensgestaltung, im Einklang mit den eigenen Werten, finden
- Körper- und Atembewusstsein erfahren und stressreduzierend umsetzen
- Lernen loszulassen und Entspannung zu genießen
- die Leichtigkeit des Seins entdecken
Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag bis 17:00, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung, festes Schuhwerk
Leitung: Angelika Janka
Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner
Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU27
Anerkannt in: NRW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Mee(h)r Lebensbalance auf Sylt - Yoga und die Elemente
Die Elemente sind die Bausteine des Lebens. Am Meer, auf Sylt, sind sie besonders intensiv erlebbar. Der Anblick des Meeres mit seiner unendlichen Weite öffnet den Blick und das Herz. Die Seeluft lässt uns tiefer und freier atmen und mit dem Sonnenlicht kehrt Zuversicht und Freude nach dem Winter zurück.
In diesem Bildungsurlaub beobachten Sie die verschiedenen Qualitäten der Elemente in der Natur und ihre Wirkung auf Körper, Geist, Seele und Ihr Wohlbefinden. Sie lernen, wie Sie durch Yoga und Naturbeobachtung in die verschiedenen Qualitäten eintauchen und als Kraftquelle für sich nutzen können. Die Yogaflows folgen den Energien der vier Elemente - mal ruhig und regenerativ, wie die Erde, mal verspielt und frei wie die Luft, getragen und fließend wie das Wasser oder dynamisch und kraftvoll wie das Feuer - sie bringen die verschiedenen Qualitäten in Ihnen ins Gleichgewicht. Aus dem Einklang mit den natürlichen Bedürfnissen Ihres Körpers heraus, erleben Sie mehr Ruhe, Gelassenheit, Kraft und Klarheit für die Herausforderungen des Alltags.
Beim achtsamen Spaziergang am Strand gewinnen Sie Abstand von den täglichen Anforderungen, lassen Belastungen hinter sich und kommen Ihren stressverstärkenden Gedankenmustern auf die Spur. Der Blick wird wieder frei für kreative Lösungen. Neue Perspektiven eröffnen sich am Horizont. Das Leben gewinnt an Leichtigkeit und Harmonie.
Inhalte:
- Stresstheorien / Stressbewältigung / Stressmanagement
- Die 4 Säulen der Lebensbalance
- Meereswahrnehmung und Meereswirkung
- Das Meer als Ort der Entspannung, Energiequelle und Selbstreflexion
- Leben im Rhythmus von Anspannung und Entspannung
- Achtsamkeit und Meditation durch Naturbeobachtung
- Yoga Flow und YogaWalking am Meer
Ziele:
- Die Teilnehmenden lernen Yoga- und Entspannungsübungen als (selbst)wirksame und alltagstaugliche Methode zur Stressbewältigung und Prävention kennen und werden üben, diese praktisch anzuwenden
- Sie erkennen, daß eine gelungene Lebensbalance ein steter und individueller Prozess des Innehaltens, Entscheidens, Anpassens und ggf. Veränderns ist im Hinblick auf die Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit, Zufriedenheit und Gesundheit
- Sie lernen Selbstreflexion mit entsprechender lösungsorientierter Umsetzung
- Sie erlernen ein Yoga-Flow für den Alltag um Stressprävention zu üben
Der Seminarort, zwischen den Nordseebädern Kampen und List am Rand des Nordsylter Naturschutzgebietes, unmittelbar hinter dem Weststrand der Insel und inmitten der einmaligen Dünenlandschaft, fördert das Lernen und Entspannen.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung (Vollpension)
in EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Gesamtkosten (Kursgebühr + Seminarhauskosten) in EZ folgen bald (zu zahlen an das Bildungswerk).
Pakgebühr und Kurstaxe ist nicht im Preis enthalten.
Anreise ist Sonntag bis 17.00 Uhr, Abendessen
Abreise ist Samstag nach dem Frühstück
Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, warme Socken, Hausschuhe (indoor), wetterfeste Kleidung (outdoor), Walkingschuhe o.ä., - Schreibzeug
Leitung: Barbara Sering
Ort: Akademie am Meer, Volkshochschule Klappholttal,
25992 List auf Sylt
Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU26
Anerkannt in: NRW BW SL